es ist gesät
breitet sich aus
krallt sich fest
lässt nicht mehr los
es trübt unsere Pupillen
wohnt ganz tief im Stillen
Gesichter werden blass
es hat auch uns erfasst

es wächst tief in dir
es wächst tief in mir
es findet nicht heraus
es brennt unter der Haut

es brodelt in den Fasern
befällt das Herz, den Magen
drängt sich in die Zellen
plagt uns früh und spät
in und aus dem Schlaf
es pumpt sich durch die Adern
sprengt die Kapillaren
schießt uns ins Gesicht
bis unser Ich erlischt

es wächst tief in dir
es wächst tief in mir
es findet nicht heraus
es brennt unter der Haut

wir sind ganz verbogen
die Lider sind taub
liegen auf dem Boden
es brennt unter der Haut

»Fotografie ist für mich eine Art Training im Sehen. Ich versuche mir einen besonderen Blick auf die Welt zu erhalten, manchmal Abstand zu allem zu nehmen und die Dinge von außen zu betrachten, manchmal der Versuch in Innenansichten einzutauchen, ein Gefühl oder eine Atmosphäre zu visualisieren.«

»Als Kameramann bin ich meistens nicht Autor der Projekte, an denen ich arbeite, sondern versuche eine Vision in Bilder umzusetzen, die nicht ursprünglich meine ist. Fotografie gibt mir daher einen überschaubaren Rahmen um mich selbst mit eigenen Visionen auszuprobieren und zu experimentieren. Darüber hinaus fällt es mir in der Fotografie leichter mich von dem Zwang, ein Narrativ erzählen zu müssen, zu lösen.«

BIOGRAFIE

David-Simon Groß wurde 1994 in St. Wendel (Saarland) geboren. 2013 begann er an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ Cinematography zu studieren. Nach seinem Bachelorabschluss lebte er für ein Jahr in Maputo (Mosambik), wo er aktuell seinen Masterabschlussfilm, den abendfüllenden Dokumentarfilm „Entre dois Mundos“ (AT) dreht. Während seines Studiums drehte er bereits mehrere, sowohl fiktionale als auch dokumentarische Kurzfilme, die auf vielen Festivals weltweit gezeigt wurden. Außerdem drehte er zahlreiche Musikvideos, unter anderem für die Band Arionce, Monolink oder Dagobert. La Falaise für Antoine Villoutreix ist das erste Musikvideo, bei dem er zusätzlich zur Kameraarbeit auch die Regie übernahm.